top of page

 Auf eigenen Füßen stehen - 

 mitten im Leben! 

Ambulant Betreutes Wohnen & Soziotherapie

im Raum Witten, Birgit Apel de Santos

L1150817.jpg

AMBULANT BETREUTES WOHNEN & SOZIOTHERAPIE

BIRGIT APEL DE SANTOS

 Zurück ins Leben - 

 mit uns an Ihrer Seite! 

Begleitung mit

Herz und Verstand

Willkommen – schön, dass Sie da sind.

 

Wir sind ein sozialer Dienstleister mit 20 Jahren Erfahrung in der Begleitung von Menschen mit seelischen Erkrankungen oder geistigen Beeinträchtigungen. Unser Angebot basiert auf zwei Säulen: der Wohn-Assistenz im Ambulant Betreuten Wohnen sowie der Soziotherapie, also der Unterstützung bei der selbstständigen Lebens- und Krankheitsbewältigung im sozialen Umfeld.

Wir begleiten Menschen in herausfordernden Lebenssituationen – mit Herz, fachlicher Kompetenz und viel Feingefühl. Dabei sind wir nicht nur erreichbar, sondern wirklich präsent: im Alltag, im eigenen Zuhause, in vertrauter Umgebung und – wenn gewünscht – auch in unseren Räumlichkeiten. Unsere Unterstützung ist so individuell wie die Menschen, mit denen wir arbeiten. Wir hören zu, stärken Ressourcen und gestalten gemeinsam neue Wege – respektvoll, wertschätzend und auf Augenhöhe.

Unser Ziel ist es nicht, Verantwortung zu übernehmen, sondern Menschen darin zu bestärken, selbstständig zu handeln und eigenständig Entscheidungen zu treffen. In der Region Witten schätzt man uns gerade deshalb für unsere einfühlsame und verlässliche Begleitung.

Birgit Apel de Santos & Geschäftsführungsteam

Jan Garment und Simone Siegert

Team der Geschäftsführung

 Was ist eigentlich Ambulant Betreutes Wohnen

und was ist Soziotherapie? 

Ambulant Betreutes Wohnen und Soziotherapie sind zwei verschiedene Konzepte der sozialen Unterstützung, die häufig in der Arbeit mit Menschen mit psychischen Erkrankungen, Menschen mit geistiger Behinderung u.a. eingesetzt werden. Obwohl sie sich in einigen Aspekten überschneiden, gibt es grundlegende Unterschiede, die für das Verständnis ihrer jeweiligen Ziele und Methoden wichtig sind. 

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Ambulant Betreutes Wohnen und Soziotherapie zwar ähnliche Zielgruppen ansprechen, aber unterschiedliche Ansätze und Schwerpunkte verfolgen. Während das Ambulant Betreute Wohnen stark auf Alltagsbewältigung und Selbstständigkeit fokussiert ist, zielt die Soziotherapie auf die Verbesserung sozialer Fähigkeiten und die Verarbeitung psychischer Belastungen ab. 

Beide Konzepte sind jedoch unverzichtbar, um Menschen mit psychischen Erkrankungen bestmöglich zu unterstützen und ihre gesellschaftliche Teilhabe zu fördern. Oder: Beide Ansätze tragen entscheidend dazu bei, Menschen mit psychischen Erkrankungen zu fördern und ihre Integration in die Gesellschaft zu ermöglichen.

So sind wir.
Impressionen aus unserem Alltag.

Der Mensch steht bei uns im Mittelpunkt – mit all seinen Stärken, Bedürfnissen und Geschichten. Das gilt für die Menschen, die wir begleiten, ebenso wie für unsere Mitarbeitenden. Gemeinschaft ist für uns mehr als ein Wort: Sie lebt durch echte Begegnung, durch gemeinsames Tun und durch soziale Nähe – jenseits von Bildschirmen und digitalen Formaten.

In der Begegnung auf Augenhöhe nehmen wir uns Zeit. Für Worte, die zählen – und für Menschen, die gesehen werden möchten.

Logo Auf eigenen Füssen stehen

Stellenangebote​

Wir suchen Menschen mit Herz und Fachverstand!


Sie haben ein Studium oder eine Ausbildung im sozialen Bereich abgeschlossen und möchten Menschen mit seelischen oder geistigen Beeinträchtigungen im Alltag unterstützen?
Dann sind Sie bei uns genau richtig!


Wir bieten ein wertschätzendes Miteinander, echte Teamarbeit
und sinnstiftende Aufgaben in einem erfahrenen, herzlichen Umfeld.

Jetzt Teil unseres Teams werden – wir freuen uns auf Sie!

Kundenstimmen

H. P. über Birgit Apel de Santos

„Wenn es dich nicht geben würde,
müsste man dich erfinden!”

Unsere Mitgliedschaften

Logo Bundesverband Soziotherapie
image.png

GPV Ennepe-Ruhr-Kreis

L1150742.jpg

Sie finden uns in der

Knapmannstraße 14a in Witten

(Innenhof)

bottom of page